Dienstag, 13. Januar 2009

Fragen an Döpfner


Mathias Döpfner (aus der Welt)

Gut etwas verspätet, aber ich muss es doch noch bringen, als heimlicher Springer-Fan.

Schreibt doch der Döpfner am 10.01. (Vorstandsvorsitzender des Axel Springer Verlags) einen Artikel in seinem Baby, der Welt. Und zwar einen Kommentar über die Teilverstaatlichung der Commerzbank.
Und hört, hört: "Es kostet mich einige Überwindung, diesen Satz zu schreiben, aber: Die Linkspartei hat recht. Die Teilverstaatlichung der Commerzbank sei – so sagt der Fraktionsgeschäftsführer Ulrich Maurer – eine 'planlose Verschleuderung von Staatsvermögen'. Das stimmt. Und es ist auch richtig, wenn er sagt, der Staat blättere das Vierfache des Commerzbank-Marktwertes hin, ohne wirklichen Einfluss auf die Kreditpolitik zu erhalten. Und Maurer hat leider auch recht, wenn er sagt: 'Die Steuerzahler werden enteignet, um die Zockerschulden der Commerzbank und ihrer bisherigen Eigentümer zu begleichen.'"

Aber für wen nimmt Herr Döpfner denn da Stellung, für die Steuerzahler (wie die Linke) oder für die steuerzahlenden Wirtschaftsunternehmen?

Bemerkenswert ist aber auch sein Abschlusssatz: "Je unübersichtlicher und chaotischer die Zeiten, desto wichtiger sind Prinzipien." Ja Prinzipien, damit kennt sich die Bildzeitung auch aus... Vielleicht werden aus dem Springer-Verlag und der Linken ja doch noch dicke Buddys.

So richtig aufregend wird der Artikel aber erst, wenn man sich die 11 Seiten (!) Leserkommentare durchliest. Ein Auszug:

"Die Linken haben aus Prinzip nie Recht! Die haben nur aus reiner Verlogenheit, Durchtriebenheit, Verblödung und aus reinem Zufall mal etwas Richtiges gemeint. So isses doch. Nieder mit den Linken, die tun uns Reichen stinken!"

"Am 18.1. wähle ich DIE LINKEN!!! Nur die tun wirklich etwas für unser Land!"

"Ein Bilderberger lässt sich über die Steuerpolitik des Staates aus.
Herr Döpfner, selten so gelacht!Was soll das ganze?-Doch nicht
etwa eine Imagepolitur?;-)
Dennoch, trotz aller Vorbehalte meinerseits - Ihre Beurteilung der
Lage ist richtig!"

"Ja und? Hat sich irgendjemand, mit gleichsam richtiger Argumentation, gegen die Teilprivatisierung der Bahn gewehrt? Der Bürger, der mit verblödeten Schulterzucken ohne zu Murren GEZ zahlt, wird auch hier sagen: "Iss halt so,wir könnens ja eh nicht ändern!" und im 3.Quartal wieder brav sein Kreuzchen bei CDU oder SPD setzen. Wir leben in der Bakschisch-Republik!"

"Mensch Mensch was ein "schlechter" Artikel. Man lernt schon in der Grundschule das es nicht nur weiß oder schwarz gibt - Es gibt viele Faktoren in der Globalen Welt - Deutschland braucht eine gute Marktwirtschaft UND parallel eine gute Planwirtschaft. Nicht jeder Mensch ist für die Marktwirtschaft geeignet und nicht jeder ist für die Planwirschaft geeignet. DER MIX MACHT ES !!!!! - Deshalb ist es völlig Ok der Commerzbank zu helfen, und diese wieder Fit für die Marktwirtschaft zu machen - andere verdienen mit diesem System sogar richtig GELD..... Gute Entscheidung der Politik. Glückwunsch ...."

Da tobt das Volk ... BILD Dir Deine Meinung!

Bleiben trotzdem noch wichtige Fragen offen:
Wann rafft sich denn so ein Vorstandsvorsitzender auf so einen Artikel zu schreiben (macht er ja sonst auch nicht). Sitzt der dann abends vor den Tagesthemen und ärgert sich so, dass er mal eben einen Kommentar hinblättert, welcher dann natürlich auch veröffentlicht werden muss, denn er ist nun mal der Vorstandsvorsitzende. Außerdem, seit wann ist Herr Döpfner denn Wirtschaftsspezialist? Als Musikwissenschaftler startete er seine Journalistenkarriere doch als Musikkritiker. Aber gut, da er nun schon ein paar Jahre an der Spitze eines der größten Medienkonzerne der Republik steht, muss er wohl auch verstanden haben, wie die Wirtschaft tickt. Vielleicht kann er sich ja aber auch mal wieder zu einer schönen Musikkritik aufraffen, der Herr Döpfner, sich quasi auf seine Wurzeln zurück besinnen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kritik der neuen Kreator Platte, Herr Döpfner? Also, ick freu mir schon drauf und würde dann auch öfter mal die Welt lesen.

Keine Kommentare: